Die Klinik für Strahlentherapie und das Universitäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Leipzig pflanzten zusammen mit Patient:innen und Angehörigen am 18. November 2023 den Grundstock für den „Wald der strahlenden Hoffnung“.
Die ersten 4.000 „Kraft-Bäume“ – Ahorn, Eichen, Vogelkirschen – wurden in der Dübener Heide bei Oranienbaum gepflanzt. Die Bäume symbolisieren Hoffnung, Kraft und Nachhaltigkeit im Kampf gegen Krebs. Prof. Dr. Nils Nicolay, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Initiator der Aktion, erklärte: „Wir wollen allen Betroffenen die Möglichkeit geben, Kraft-Bäume zu pflanzen und sich in etwas Größeres einzubringen.“
Die Aktion wurde durch die Deutsche Krebshilfe und die LHG Leipziger Handelsgesellschaft unterstützt, die Spaten und Handschuhe aus recycelten Materialien bereitstellte. Auch die Freiwillige Feuerwehr Pratau unterstützte die Pflanzaktion.
Die Revierförsterei Oranienbaumer Heide übernimmt die Pflege der Bäume. Ein- bis zweimal jährlich sollen weitere Pflanzaktionen stattfinden, um den Wald zu vergrößern. Prof. Nicolay dankte besonders Förster Volker Szymczak und Forstbetriebsleiter Alexander Blank für ihre Unterstützung.